Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei lorvianthos

1. Verantwortlicher und Kontaktdaten

lorvianthos, vertreten durch die Geschäftsführung, ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website. Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre ernst und möchten Sie transparent darüber informieren, wie wir mit Ihren Daten umgehen.

Kontakt zum Datenschutz

lorvianthos
Jerichostraße 67
46399 Bocholt, Deutschland
Telefon: +493070716935
E-Mail: info@lorvianthos.sbs

Für alle Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter den angegebenen Kontaktdaten erreichen. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung und beantworten Ihre Anfragen schnellstmöglich.

2. Arten der verarbeiteten Daten

Im Rahmen Ihres Besuchs auf unserer Website und der Nutzung unserer Dienste verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Die folgende Übersicht zeigt, welche Informationen wir sammeln:

1 Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift
2 Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Geräteinformationen
3 Nutzungsdaten wie besuchte Seiten, Verweildauer und Interaktionen auf der Website
4 Kommunikationsdaten aus E-Mails, Anrufen oder anderen Kontaktaufnahmen
5 Anmeldedaten für Newsletter oder andere Informationsdienste

Diese Daten werden nur erhoben, wenn sie für die jeweilige Leistung erforderlich sind oder Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen. Bei der Nutzung unserer Musik-Produktionsplattform können zusätzliche projektbezogene Daten anfallen.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für bestimmte, legitime Zwecke. Jede Verarbeitung basiert auf einer rechtlichen Grundlage nach der DSGVO.

Die Hauptzwecke umfassen die Bereitstellung unserer Dienstleistungen, die Bearbeitung von Anfragen, die Verbesserung unserer Website sowie die Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen.

Konkret nutzen wir Ihre Daten für die Durchführung von Verträgen, die Beantwortung von Kontaktanfragen, die technische Bereitstellung der Website, die Zusendung relevanter Informationen über unsere Musik-Produktionsdienste und die Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung unseres Angebots.

Marketing-E-Mails versenden wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können. Dabei informieren wir Sie über neue Entwicklungen in der Musikproduktion, Kurse und Workshop-Angebote sowie technische Updates unserer Plattform.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Jede Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Basis einer der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) bei Newsletter-Anmeldungen und freiwilligen Angaben. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) bei der Bereitstellung unserer Dienstleistungen. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) bei steuerrechtlichen oder anderen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) bei der Website-Analyse und Sicherheitsmaßnahmen.

Unser berechtigtes Interesse liegt dabei in der ordnungsgemäßen Funktionsfähigkeit der Website, der Verbesserung unserer Dienste und dem Schutz vor missbräuchlicher Nutzung. Diese Interessen überwiegen nicht Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich einer kostenlosen Kopie der gespeicherten Daten.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten können Sie jederzeit berichtigen oder vervollständigen lassen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Dies gilt besonders für Marketing-Aktivitäten.

Zusätzlich haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf hat keine Auswirkung auf bereits erfolgte Verarbeitungsvorgänge.

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren.

6. Datensicherheit und Speicherdauer

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen Verschlüsselung bei der Datenübertragung, sichere Server-Infrastruktur, regelmäßige Backups, Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter und kontinuierliche Überwachung unserer Systeme. Diese Maßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Kontaktanfragen löschen wir nach zwei Jahren, sofern kein Vertragsverhältnis zustande kommt. Vertragsdaten bewahren wir entsprechend den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen auf, in der Regel zehn Jahre. Newsletter-Daten werden mit dem Widerruf der Einwilligung gelöscht.

7. Cookies und Website-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihre Website-Nutzung enthalten.

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die grundlegende Funktionsfähigkeit der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Komfort-Funktionen und Analyse-Zwecke. Technisch notwendige Cookies setzen wir auf Basis unseres berechtigten Interesses ein, optionale Cookies nur mit Ihrer Einwilligung.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder unsere Cookie-Einstellungen auf der Website verwalten. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität der Website beeinträchtigen.

8. Weitergabe von Daten

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich, Sie haben eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

Zur Bereitstellung unserer Dienste arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der technischen Betreuung der Website, dem E-Mail-Versand oder der Datenverarbeitung unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei entsprechendem Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission oder mit geeigneten Garantien wie Standard-Vertragsklauseln. Details hierzu teilen wir Ihnen auf Anfrage gerne mit.

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Dienste widerzuspiegeln.